• bösch - ehpa Gütesiegel für Wärmepumpen

Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung MOZART R290

  • Nachhaltig und zukunftssicher: Umweltfreundliches Kältemittel R290 für emissionsfreien Betrieb und höchste Umweltverträglichkeit
  • Effizient und vielseitig: Modulierender Leistungsbereich von 4,0 – 19,0 kW (Heizen) und 4,5 – 17,0 kW (Kühlen), COP bis 4,80 (A2/W35) in verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • Einfache Steuerung: Neues kapazitives 7"-Display und App-Steuerung für iOS und Android ohne zusätzliches Zubehör
  • Leise und wartungsarm: Flüsterleiser Betrieb durch modulierte Komponenten bei minimalem Wartungsaufwand

Übersicht

Produktbeschreibung

  • Modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe
    Außenaufstellung mit natürlichem Kältemittel R290 für hohe Energieeffizienz und umweltfreundlichen Betrieb
  • Wärmepumpenmanager
    Wandmontiertes Touchscreen-Display (7 Zoll) mit Klartextanzeige der Betriebszustände für eine benutzerfreundliche Steuerung
  • Leiser Betrieb
    Durch modulierende Komponenten und Eulenflügelventilatortechnik für nahezu lautlosen Betrieb
  • Robuster Kältekreis
    Mehrfach gedämmt mit 3-facher Schallentkopplung und pulverbeschichtetem Edelstahlgehäuse für zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer
  • Online-Zugriff
    App und Websteuerung für Endkunden und Heizungsbauer über integrierte Ethernet-Schnittstelle sowie Modbus RTU/TCP Integration inklusive Loxonetemplate
  • Wärmemengenzählung und COP-Ermittlung
    Integrierte Funktionen für exakte Erfassung und Analyse der Heiz- und Warmwasserleistung
  • Automatischer Flüstermodus
    Vollautomatisch gesteuert über ein Zeitprogramm für energiesparenden Betrieb
  • Hohe Betriebssicherheit
    Sensorische Überwachung aller Komponenten für maximale Zuverlässigkeit
  • Steuerung von bis zu 2 Heizkreisen
    Erweiterbar für flexibles Heizsystem
  • Zweiter Wärmeerzeuger einbindbar
    Erweiterungsmöglichkeiten für optimierte Heizlösungen
  • Zirkulationspumpensteuerung
    Programmierbar über Zeitsteuerung für flexible Anwendung
  • Nutzung von überschüssigem PV-Strom
    Unterstützung von SG-Ready-, S0- und Modbus-Schnittstellen für nachhaltige Energieverwertung
  • Schwimmbadeinbindung
    Optional für effiziente Nutzung in Verbindung mit Poolheizung.
  • Ansteuerung von elektrischen Heizstäben und Speicherladegruppe
    Für zusätzliche Heizoptionen und hohe Wärmeleistung

Hinweis:
Innerhalb des Wärmepumpengehäuses ist ein Sicherheitsventil (Öffnungsdruck
2,5 bar) eingebaut. Die Sicherheitsventile in der Heizungsanlage
müssen einen Öffnungsdruck von 3,0 bar haben.

Kompakte und flexible Installation

  • Platzsparende Außenaufstellung: Optimiert für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot
  • Beheizte Kondensatwanne integriert
  • Anschlussbereit: Vorbefüllter Kältekreislauf mit R290 (Propan) für einfache Installation
  • Geeignet für Neubauten und Sanierungen: Breite Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Gebäudetypen

 


 

Einfache Bedienung

  • Touchscreen-Display (7 Zoll): Intuitive Bedienung mit Klartextanzeige der Betriebszustände
  • Fernzugriff: Steuerung per App oder Webbrowser für maximalen Komfort
  • Individuell anpassbare Zeitprogramme: Mit grafischer Darstellung für einfache Anpassung
  • Effizienzdarstellung: Graphische Übersicht der Effizienzdaten zur Überwachung der Leistung.
     

 

Effizienz und Leistung

  • Höchste Effizienz: Dank großer Verdampferoberfläche und modulierten Komponenten
  • Leiser Betrieb: Flüsterleise durch optimierte Bauteile
  • Energieeffiziente Abtauung: Automatisch gesteuert
  • Optimierte Laufzeit: Kontrollmechanismen vermeiden unnötiges Takten des Kompressors
  • Hohe Vorlauftemperatur: Bis zu 70°C für vielfältige Anwendungen
  • Heizkurvenoptimierung: Witterungsgeführter Betrieb für Energieeinsparungen

 


 

Ausgereiftes Regelungskonzept

  • Vielseitige Betriebsmodi: Energiesparmodus für Sommer, Winter und Urlaub
  • Legionellenschutz: Optional verfügbar
  • Integration mit PV-Anlagen: Unterstützung für SG-Ready, S0 und Modbus-Schnittstellen
  • Kaskadenfähigkeit: Skalierbar bis zu einer Gesamtleistung von 100 kW.

 


 

Durchdachtes Sicherheitskonzept

  • Doppelwandiger Kondensator
  • Keine Systemtrennung notwendig
  • Automatische Entflüfter können eingesetzt werden

 


 

Modernster Kältekreis

  • Umweltfreundliches Kältemittel R290 (Propan): Vollförderfähig und emissionsfrei
  • Modernster Kältekreis: Neuste Sicherheitskonzepte mit kontinuierlicher Überwachung
  • Geringer Wartungsaufwand: Keine Staub- oder Geruchsbelästigung, keine Schadstofffreisetzung.

Vergleichstabelle

Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung MOZART R290

MOZART10AC-P-RW60 MOZART15AC-P-RW60 MOZART20AC-P-RW60 MOZART10WAC-P-RW60 MOZART15WAC-P-RW60 MOZART10HAC-P-RW60 MOZART15HAC-P-RW60 MOZART15AC/K-P-RW60 MOZART20AC/K-P-RW60
Gewicht brutto
178 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
280 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
229 kg
Gewicht brutto
280 kg
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?

Häufig gestellte Fragen

Was sie über Wärmepumpen wissen sollten

Mit einer moderne Wärmepumpe kann aus 1 kW elektrischer Antriebsenergie 4-5 kW Heizenergie erzeugt werden. Die entsprechende Kennzahl ist der COP-Wert, er gibt das Verhältnis von Energiegewinn zum Energieeinsatz (Strom) an. Einfacher ausgedrückt: Das 4- bis 5-fache der eingesetzten Energie ist als Wärme nutzbar.

Unterschied COP – JAZ

Der COP-Wert wird – im Gegensatz zur JAZ – unter fest definierten Normbedingungen ermittelt und bezieht sich ausschließlich auf die Wärmepumpe. Wollen Sie zwei verschiedene Fabrikate miteinander vergleichen – greifen Sie am besten auf den COP-Wert zurück. Mit dieser Zahl können Sie die besten Rückschlüsse auf die Effizienz des Gerätes schließen.

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt Auskunft über die Effizienz der Wärmepumpe. Sie beziffert das Verhältnis zwischen zugeführter Energie (Strom) und erzeugter Wärme im Verlauf eines Jahres. Während der COP eine Momentaufnahme ist, fließen in die JAZ die Gewinne und Verbräuche eines ganzen Jahres ein. Umso höher die Jahresarbeitszahl desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. 

Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte. Mit ihren vielseitigen Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten sind bösch Wärmepumpen die richtige und zugleich umweltfreundliche Wahl. Im Zuge einer Sanierung wünschen sich viele Hausbesitzer eine moderne, ressourcenschonende und möglichst klimaneutrale Heizungsalternative. Ist das Haus gut gedämmt und das Heizsystem für eine Wärmepumpe (Stichwort "Vorlauftemperaturen") geeignet, spricht nichts gegen den Einsatz dieses klimafreundlichen Heizsystems. Folgende Fragen sind im Sanierungsfall auf jeden Fall zu beachten:

  • Wie hoch ist die Heizlast des Gebäudes und kann die gewählte Wärmepumpe diese abdecken?
  • Ist ausreichend Platz für die Installation der Wärmepumpe und/oder das Erschließen der Wärmequelle vorhanden?
  • Ist das vorhandene Verteilsystem geeignet für den Betrieb einer Wärmepumpe? Der effizienteste Betrieb ist mit einer Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) realisierbar, da hier nur sehr geringe Vorlauftemperaturen erforderlich sind.

Aufgrund der begrenzten Vorräte an Öl und Gas ist der hohe Anteil fossiler Energieträger an unserer Energieversorgung problematisch. Zukünftig verschiebt sich die Art der Produktion von Wärmeenergie immer mehr in Richtung regenerativer Erzeugungsmethoden. Nehmen Sie automatisch an dieser Entwicklung teil, denn Strom ist die zukunftsorientierte Antriebsenergie Ihrer Wärmepumpe.

Sie möchten wissen, welche Wärmepumpe die richtige für Ihre Sanierung ist? Jetzt gleich Termin vereinbaren und schon bald auf die umweltfreundliche Heizvariante umsteigen!

So viel kostet eine Wärmepumpe wirklich:
Um diese Frage korrekt zu beantworten, müssen in jedem Fall sämtliche Anschaffungs- UND Betriebskosten berücksichtigt werden. Denn während die Investitionskosten für eine Wärmepumpe relativ hoch sind, überzeugen die Geräte mit einem besonders effizienten Betrieb und damit geringen Heizkosten. Seien Sie sicher: Ihre Wärmepumpe macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt – in Kombination mit einer Photovoltaik sogar noch schneller, denn dann erzeugen Sie den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe ganz einfach selber.

Speziell im Neubau ist eine Wärmepumpe die günstigste Lösung in Hinblick auf die Gesamtkosten. Sie brauchen weder Kamin noch Gasanschluss. Es fallen auch keinerlei Kosten für den Brennstoff oder dessen Lagerung an. Ist die Wärmequelle einmal erschlossen, liefert sie dauerhaft und kostenlos Energie für Ihre Wärmepumpenheizung. 

Sparen mit Förderungen

Für den Einsatz einer Wärmepumpe kann in Österreich bei verschiedenen Institutionen eine Förderung beantragt werden. Sowohl der Bund als auch die Länder gewähren Fördermittel in unterschiedlicher Höhe. Auch die Voraussetzungen, die zum Erhalt einer Förderung notwendig sind, variieren. Hier finden Sie eine Übersicht: Förderung Wärmepumpe

Treten Sie mit uns in Kontakt und sichern Sie sich Ihre Wärmepumpe von bösch.

Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen die Vorteile einer Wärmepumpe möglicherweise nicht optimal genutzt werden können.
Wenn ein Gebäude beispielsweise nicht ausreichend gedämmt ist, könnte die Wärmepumpe mehr Energie verbrauchen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Auch in Regionen mit extrem niedrigen Außentemperaturen kann die Effizienz der Wärmepumpe etwas sinken. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Heizquelle sinnvoll sein. Zudem sollte die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt werden, da eine Wärmepumpe eine entsprechende Installation erfordert

Anfrage

* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte ausschließlich in Österreich verkaufen und servicieren.