• bösch - ehpa Gütesiegel für Wärmepumpen

MOZART15AC mit Wandregler R290

  • Nachhaltig und zukunftssicher: Umweltfreundliches Kältemittel R290 für emissionsfreien Betrieb und höchste Umweltverträglichkeit
  • Effizient und vielseitig: Modulierender Leistungsbereich von 4,0 – 12,0 kW (Heizen) und 5,0 – 10,0 kW (Kühlen), COP bis 5,0 (A2/W35) 
  • Einfache Steuerung: Kapazitives 7"-Display und App-Steuerung für iOS und Android ohne zusätzliches Zubehör
  • Leise und wartungsarm: Flüsterleiser Betrieb durch modulierte Komponenten bei minimalem Wartungsaufwand

Übersicht

Produktbeschreibung

  • Modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe
    Außenaufstellung mit natürlichem Kältemittel R290 für hohe Energieeffizienz und umweltfreundlichen Betrieb
  • Wärmepumpenmanager
    Wandmontiertes Touchscreen-Display (7 Zoll) mit Klartextanzeige der Betriebszustände für eine benutzerfreundliche Steuerung
  • Leiser Betrieb
    Durch modulierende Komponenten und Eulenflügelventilatortechnik für nahezu lautlosen Betrieb
  • Robuster Kältekreis
    Mehrfach gedämmt mit 3-facher Schallentkopplung und pulverbeschichtetem Edelstahlgehäuse für zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer
  • Online-Zugriff
    App und Websteuerung für Endkunden und Heizungsbauer über integrierte Ethernet-Schnittstelle sowie Modbus RTU/TCP Integration inklusive Loxonetemplate
  • Wärmemengenzählung und COP-Ermittlung
    Integrierte Funktionen für exakte Erfassung und Analyse der Heiz- und Warmwasserleistung
  • Automatischer Flüstermodus
    Vollautomatisch gesteuert über ein Zeitprogramm für energiesparenden Betrieb
  • Hohe Betriebssicherheit
    Sensorische Überwachung aller Komponenten für maximale Zuverlässigkeit
  • Steuerung von bis zu 2 Heizkreisen
    Erweiterbar für flexibles Heizsystem
  • Zweiter Wärmeerzeuger einbindbar
    Erweiterungsmöglichkeiten für optimierte Heizlösungen
  • Zirkulationspumpensteuerung
    Programmierbar über Zeitsteuerung für flexible Anwendung
  • Nutzung von überschüssigem PV-Strom
    Unterstützung von SG-Ready-, S0- und Modbus-Schnittstellen für nachhaltige Energieverwertung
  • Schwimmbadeinbindung
    Optional für effiziente Nutzung in Verbindung mit Poolheizung.
  • Ansteuerung von elektrischen Heizstäben und Speicherladegruppe
    Für zusätzliche Heizoptionen und hohe Wärmeleistung

Hinweis:
Innerhalb des Wärmepumpengehäuses ist ein Sicherheitsventil (Öffnungsdruck
2,5 bar) eingebaut. Die Sicherheitsventile in der Heizungsanlage
müssen einen Öffnungsdruck von 3,0 bar haben.

Kompakte und flexible Installation

  • Platzsparende Außenaufstellung: Optimiert für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot
  • Beheizte Kondensatwanne integriert
  • Anschlussbereit: Vorbefüllter Kältekreislauf mit R290 (Propan) für einfache Installation
  • Geeignet für Neubauten und Sanierungen: Breite Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Gebäudetypen

 


 

Einfache Bedienung

  • Touchscreen-Display (7 Zoll): Intuitive Bedienung mit Klartextanzeige der Betriebszustände
  • Fernzugriff: Steuerung per App oder Webbrowser für maximalen Komfort
  • Individuell anpassbare Zeitprogramme: Mit grafischer Darstellung für einfache Anpassung
  • Effizienzdarstellung: Graphische Übersicht der Effizienzdaten zur Überwachung der Leistung.
     

 

Effizienz und Leistung

  • Höchste Effizienz: Dank großer Verdampferoberfläche und modulierten Komponenten
  • Leiser Betrieb: Flüsterleise durch optimierte Bauteile
  • Energieeffiziente Abtauung: Automatisch gesteuert
  • Optimierte Laufzeit: Kontrollmechanismen vermeiden unnötiges Takten des Kompressors
  • Hohe Vorlauftemperatur: Bis zu 70°C für vielfältige Anwendungen
  • Heizkurvenoptimierung: Witterungsgeführter Betrieb für Energieeinsparungen

 


 

Ausgereiftes Regelungskonzept

  • Vielseitige Betriebsmodi: Energiesparmodus für Sommer, Winter und Urlaub
  • Legionellenschutz: Optional verfügbar
  • Integration mit PV-Anlagen: Unterstützung für SG-Ready, S0 und Modbus-Schnittstellen
  • Kaskadenfähigkeit: Skalierbar bis zu einer Gesamtleistung von 100 kW.

 


 

Durchdachtes Sicherheitskonzept

  • Doppelwandiger Kondensator
  • Keine Systemtrennung notwendig
  • Automatische Entflüfter können eingesetzt werden

 


 

Modernster Kältekreis

  • Umweltfreundliches Kältemittel R290 (Propan): Vollförderfähig und emissionsfrei
  • Modernster Kältekreis: Neuste Sicherheitskonzepte mit kontinuierlicher Überwachung
  • Geringer Wartungsaufwand: Keine Staub- oder Geruchsbelästigung, keine Schadstofffreisetzung.

Spezifikationen

Bezeichnung Wert
Wärmequelle Luft
Aufstellungsort außen
Ausführung universal
Leistungsstufen modulierend
Leistungszahl (COP) 5
Saisonale Leistungszahl (SCOP)
bei niederer Temperaturanwendung, mittleres Klima
5,7
Elektro-Heizeinsatz integriert Nein
Kühlung aktiv
Nennkühlleistung kW 5,0 ... 10,0
Kühlleistung / EER (A35/W18) kW 10,0 / 5,0
Temperatur Heizung VL maximal °C 70
Heizwasser-Temperaturspreizung K 5
Heizwasser Nenndurchfluss m³/h 1,6
Heizwasserdurchfluss minimal m³/h 1,5
Interne Druckdifferenz Heizwasserkreis mWS 2,5
Wärmemengenzähler integriert Ja
Kältemittel R290
GWP des Kältemittels 3
Gesamtfüllgewicht Kältemittel kg 2,5
Abtauart Kreislaufumkehr
Schmiermittel PZ46M
Inhalt Schmiermittel l 0,9
Schall-Leistungspegel maximal dB(A) 57,7
Schall-Leistungspegel nach EN12102 dB(A) 47,2
Schall-Leistungspegel nach EN12102 - abgesenkter Betrieb (Flüsterbetrieb): 46,9
Schall-Druckpegel in 5 m Entfernung 25,2
Schall-Druckpegel in 5 m Entfernung - abgesenkter Betrieb (Flüsterbetrieb): 24,9
Bezeichnung Wert
Heizung Anschlussgewinde Type G
Heizung Anschlussgewinde Ausführung außen
Heizung Anschlussnennweite Gewinde 1 1/4
Bezeichnung Wert
Nennspannung V 400
Netzfrequenz Hz 50
Leistungsaufnahme maximal kW 8
Schutzart nach EN60529 IP14B
Anlaufstrom A 6,5
Nennstrom maximal A 12
Absicherung / Typ A C16
Empfohlener FI-Schutzschalter Allstromsensitiven Typ B
Bezeichnung Wert
Breite mm 1.450
Höhe mm 1.110
Tiefe mm 710
Bezeichnung Wert
Breite mm 380
Höhe mm 620
Tiefe mm 170
Bezeichnung Wert
Gewicht brutto kg 229
Gewicht Inneneinheit brutto kg 18
Bezeichnung   MOZART10AC-P MOZART15AC-P MOZART20AC-P
VL Nennweite Vorlauf Zoll R 5/4" ÜM R 5/4" ÜM R 5/4" ÜM
RL Nennweite Rücklauf Zoll R 5/4" ÜM R 5/4" ÜM R 5/4" ÜM
A Abstand Stellfüße mm 1139 1320 1320
B Breite mm 1260 1440 1440
C Höhe mm 1023 1115 1315
D Höhe Abdeckung (optional) mm 500 500 500
E Abstand Stellfüße mm 493 590 590
F Tiefe  mm 611 706 706
G Tiefe mit Abdeckung (optional) mm 861 958 958
H Höhe Vorlauf mm 85 85 85
I Höhe Rücklauf mm 220 220 220
J Abstand Rücklauf mm 95 95 95
K Abstand Vorlauf mm 85 85 85
  • Im Schutzbereich dürfen sind keine Gebäudeöffnungen befinden (Fenster, Türen, Schächte, Lüftungsöffnungen, etc.).
  • Im Schutzbereich dürfen keine potenziellen Zündquellen vorhanden sein (offene Flammen, elektrische Anlagen, Steckdosen, Lampen, Lichtschalter, funkenbildende Werkzeuge, heiße Oberflächen, etc.).
  • Im Schutzbereich dürfen sich keine Kanalöffnungen oder Abwasserschächte befinden.
  • Der Schutzbereich darf sich nicht über die Grundstücksgrenzen, Geh- und Fahrwege oder Senkungen erstrecken.
  • Im Fahrzeugrangierbereich ist ein Rammschutz außerhalb des Schutzbereiches vorzusehen.
  • Eine Einhausung der Wärmepumpe ist nicht zulässig.

Der Aufstellort ist so zu wählen, dass sich die Wärmepumpe nicht in einer
Senke befindet. Im Falle einer Leckage sammelt sich das ausgetretene
Kältemittel am tiefsten Geländepunkt.

Für eine Flachdachaufstellung gelten dieselben Anforderung wie bei
der Bodenaufstellung. Zusätzlich gilt es noch zu beachten, dass
Dachentlüfter und Dachentwässerungseinrichtungen nicht im Schutzbereich
liegen dürfen. Bei einer Dachaufstellung ist außerdem auf ausreichende
Statik zu achten und bei starken Windlasten auf eine Ausrichtung
des Verdampfers quer zur Hauptwindrichtung oder Installation eines
Verdampferschutzgitter.

Eine Schrägdachaufstellung ist nicht zulässig.

Die Einschaltleistung vom Verdichter liegt bei 2,5 kW. Bei einem geringen Überschuss ist keine Verdichtermodulation möglich.

  • Mindestvolumen Puffer 300 Liter (Netto)
  • Ausnahme: MOZART10/15WAC-P-RW60 mit Kombispeicher WAVE200-RW60 und integrierter Regelung 

Empfehlung für einen Glykol-Zwischenkreis:

Liegt die niedrigste geforderte Vorlauftemperatur bei + 7°C oder höher ist kein Glykol-Zwischenkreis notwendig. 

Hinweis: Bei einem durch Verschmutzung aufgefrorener/defekter Verdampfer erlischt die Garantie des Herstellers und daher muss der beigelegte Schmutzfänger immer verbaut werden!

Für die Registerfläche von einem TWW-Speicher muss mit einem Faktor von 0,30 mpro kW Heizleistung der Wärmepumpe gerechnet werden.

 Empfohlene Installationsdurchmesser für hydraulische Verbindungen

(min. Innendurchmesser)

  MOZART10-RW60 MOZAR15/20AC-RW60

C-Stahl, Kuper-, Edelstahl-
Rohre

(DN) 25 mm (DN) 32 mm

Kunststoffrohre (PEX-Rohre)

(DN) 32 mm (DN) 40 mm

Hinweis: Druckverlust vom gesamten System beachten! Auslegung erfolgt bauseits.

Die Empfehlungen zur hydraulischen Verbindung gelten für einfache Verbindungslängen bis 15 m. Bei längeren Rohrverbindungen ist ggf. ein größerer Durchmesser zu wählen.

Kondensatablauf

(DN) 32 mm (AD) 32 mm
Maße [mm] MOZART10AC-P-RW60 MOZART15/20AC-P-RW60
A 989 1170
B 1139 1320
C 430 527
D 620 720
E 148 148

1 Ablaufschlauch mit integriertem Heizband (vorinstalliert)

2 Sickerrohr DN 100

3 Kiesschicht in frostsicherer Tiefe

1 Ablaufschlauch mit integriertem Heizband (vorinstalliert)

2 Ablaufleitung

3 Siphon im frostsicheren Bereich

4 Abwasser-, Regenwasser- oder Drainage-System

 

Die Kondensatwanne ist im Gerät serienmäßig verbaut und angeschlossen. Wird das Kondensat in die Kanalisation / Regenfallrohr geführt, muss ein Siphon installiert werden. Alternativ: Versickerung.

Anfrage

* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte ausschließlich in Österreich verkaufen und servicieren.