-
-
Inbetriebnahme (optional)Auf Wunsch kann das Neugerät durch eine ausgebildete bösch KundendiensttechnikerIn in Betrieb genommen werden. Im Inbetriebnahmepreis enthalten sind: - Kundenspezifische Anpassungen und Einstellungen - Einweisung des Betreibers - Garantieübernahme 1 Jahr In ganz Österreich stehen Ihnen über 250 bösch TechnikerInnen zur Verfügung und gewährleisten besten Service.
-
5 Jahre Sorglos Paket (optional)Ihre Vorteile: - Regelmäßiger Heizungsservice - Optimierung des Energieverbrauches - 24 Stunden Bereitschaftsdienst - Schnellste Reaktionszeiten - Vorrangreihung (bevorzugte Behandlung im Störfall) - Sofortige Behebung der auftretenden Störung - Garantieverlängerung auf 5 Jahre - Ersatz- und Verschleißteile inklusive Hinweis: Der Abschluss eines Sorglos Paketes ist nur möglich, wenn eine Inbetriebnahme durch den bösch-Kundendienst erfolgt ist.
-
5 Jahre OnlineaufschaltungIhre Vorteile: - 5 Jahre Onlinezugriff kostenlos - Onlineaufschaltung - Fernzugriff - Störabsetzung - Trenddaten - uvm.
-
EHPA GütesiegelDas EHPA Gütesiegel für Wärmepumpen wurde 1998 eingerichtet und zertifiziert die Qualität von Wärmepumpen. Um das Gütesiegel erhalten zu können, müssen serienmäßig hergestellte Wärmepumpeneinheiten eine Reihe von Kriterien erfüllen. Für den Konsumenten stellt das Gütesiegel die Sicherheit dar, eine Wärmepumpe auf einem hohen und geregelten Qualitätsniveau zu erwerben. Die Vergabe des Gütesiegels erfolgt in Österreich durch die EHPA (european heat pump association) Gütesiegelkommission Austria.
-
Smart Grid ReadyDas SG Ready-Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in ein intelligentes Stromnetz (engl. smart grid = SG) ermöglicht.
-
Heizen mit WärmepumpeKostengünstig heizen und die Umwelt schonen. Nutzen Sie das Wärmepotenzial der Natur. Erdwärme, Grundwasser, Sonne und Luft stehen für Ihre Heizung und Warmwasserversorgung kostenlos zur Verfügung.
-
Kühlen & klimatisierenDurch Einsatz einer energie- und kosteneffizienten Technik verwirklichen wir bestmögliches Raumklima und Komfort. In Kombination mit einer Photovoltaiklösung ist der Betrieb so gut wie kostenlos.
-
Kältemittel R32Dieses Gerät ist bereits mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 vorgefüllt
-
Red Dot Design AwardDer Red Dot Design Award ist ein von der Red Dot GmbH & Co. KG ausgeschrieben. Die Einreichungen des Red Dot Design Awards werden von einer Jury, bestehend aus Designern, Professoren und Journalisten unterschiedlicher Fachbereiche, bewertet und ausgezeichnet.
Übersicht
Produktbeschreibung
Vergleichstabelle
Luft/Wasser-Wärmepumpe MOZART Außenaufstellung R32
Häufig gestellte Fragen
Was sie über Wärmepumpen wissen sollten
Mit einer moderne Wärmepumpe kann aus 1 kW elektrischer Antriebsenergie 4-5 kW Heizenergie erzeugt werden. Die entsprechende Kennzahl ist der COP-Wert, er gibt das Verhältnis von Energiegewinn zum Energieeinsatz (Strom) an. Einfacher ausgedrückt: Das 4- bis 5-fache der eingesetzten Energie ist als Wärme nutzbar.
Unterschied COP – JAZ
Der COP-Wert wird – im Gegensatz zur JAZ – unter fest definierten Normbedingungen ermittelt und bezieht sich ausschließlich auf die Wärmepumpe. Wollen Sie zwei verschiedene Fabrikate miteinander vergleichen – greifen Sie am besten auf den COP-Wert zurück. Mit dieser Zahl können Sie die besten Rückschlüsse auf die Effizienz des Gerätes schließen.
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt Auskunft über die Effizienz der Wärmepumpe. Sie beziffert das Verhältnis zwischen zugeführter Energie (Strom) und erzeugter Wärme im Verlauf eines Jahres. Während der COP eine Momentaufnahme ist, fließen in die JAZ die Gewinne und Verbräuche eines ganzen Jahres ein. Umso höher die Jahresarbeitszahl desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.
Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte. Mit ihren vielseitigen Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten sind bösch Wärmepumpen die richtige und zugleich umweltfreundliche Wahl. Im Zuge einer Sanierung wünschen sich viele Hausbesitzer eine moderne, ressourcenschonende und möglichst klimaneutrale Heizungsalternative. Ist das Haus gut gedämmt und das Heizsystem für eine Wärmepumpe (Stichwort "Vorlauftemperaturen") geeignet, spricht nichts gegen den Einsatz dieses klimafreundlichen Heizsystems. Folgende Fragen sind im Sanierungsfall auf jeden Fall zu beachten:
- Wie hoch ist die Heizlast des Gebäudes und kann die gewählte Wärmepumpe diese abdecken?
- Ist ausreichend Platz für die Installation der Wärmepumpe und/oder das Erschließen der Wärmequelle vorhanden?
- Ist das vorhandene Verteilsystem geeignet für den Betrieb einer Wärmepumpe? Der effizienteste Betrieb ist mit einer Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) realisierbar, da hier nur sehr geringe Vorlauftemperaturen erforderlich sind.
Aufgrund der begrenzten Vorräte an Öl und Gas ist der hohe Anteil fossiler Energieträger an unserer Energieversorgung problematisch. Zukünftig verschiebt sich die Art der Produktion von Wärmeenergie immer mehr in Richtung regenerativer Erzeugungsmethoden. Nehmen Sie automatisch an dieser Entwicklung teil, denn Strom ist die zukunftsorientierte Antriebsenergie Ihrer Wärmepumpe.
Sie möchten wissen, welche Wärmepumpe die richtige für Ihre Sanierung ist? Jetzt gleich Termin vereinbaren und schon bald auf die umweltfreundliche Heizvariante umsteigen!
So viel kostet eine Wärmepumpe wirklich:
Um diese Frage korrekt zu beantworten, müssen in jedem Fall sämtliche Anschaffungs- UND Betriebskosten berücksichtigt werden. Denn während die Investitionskosten für eine Wärmepumpe relativ hoch sind, überzeugen die Geräte mit einem besonders effizienten Betrieb und damit geringen Heizkosten. Seien Sie sicher: Ihre Wärmepumpe macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt – in Kombination mit einer Photovoltaik sogar noch schneller, denn dann erzeugen Sie den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe ganz einfach selber.
Speziell im Neubau ist eine Wärmepumpe die günstigste Lösung in Hinblick auf die Gesamtkosten. Sie brauchen weder Kamin noch Gasanschluss. Es fallen auch keinerlei Kosten für den Brennstoff oder dessen Lagerung an. Ist die Wärmequelle einmal erschlossen, liefert sie dauerhaft und kostenlos Energie für Ihre Wärmepumpenheizung.
Sparen mit Förderungen
Für den Einsatz einer Wärmepumpe kann in Österreich bei verschiedenen Institutionen eine Förderung beantragt werden. Sowohl der Bund als auch die Länder gewähren Fördermittel in unterschiedlicher Höhe. Auch die Voraussetzungen, die zum Erhalt einer Förderung notwendig sind, variieren. Hier finden Sie eine Übersicht: Förderung Wärmepumpe
Treten Sie mit uns in Kontakt und sichern Sie sich Ihre Wärmepumpe von bösch.
Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen die Vorteile einer Wärmepumpe möglicherweise nicht optimal genutzt werden können.
Wenn ein Gebäude beispielsweise nicht ausreichend gedämmt ist, könnte die Wärmepumpe mehr Energie verbrauchen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Auch in Regionen mit extrem niedrigen Außentemperaturen kann die Effizienz der Wärmepumpe etwas sinken. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Heizquelle sinnvoll sein. Zudem sollte die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt werden, da eine Wärmepumpe eine entsprechende Installation erfordert