• bösch - ehpa Gütesiegel für Wärmepumpen

Trinkwarmwasser-Wärmepumpe MCB...(R)

  • Effiziente Trinkwasser-Erwärmung mit COP bis 3,8 auf kleinstem Raum
  • Besonders leiser Betrieb dank hochwertiger Schalldämmung
  • Nachhaltiges Design mit natürlichem Kältemittel R290 (nur 150 g)
  • Modernes Bedienkonzept mit KI-Programm Eco+

Übersicht

Produktbeschreibung

  • Effiziente Trinkwasser-Erwärmung bis 62 °C mit steckerfertiger Wärmepumpe
  • Betrieb mit Lufttemperaturen von -5 bis +43 °C, bei Umluftbetrieb muss die Raumtemperatur > 10 °C sein
  • Ab- und Restwärmenutzung, ideal für feuchtwarme (Wäsche-)Räume dank Abkühlungs- und Trocknungseffekte
  • Neuester Microchannel-Kondensator mit 18 Wicklungen für verbesserte Wärmeabgabe
  • Größere Verdampfer-Fläche steigert die Effizienz und ermöglicht einen leiseren Lüfterbetrieb
  • Radiallüfter in Schalldämmgehäuse mit 130 Pascal externer Pressung
  • Seitliche Luftadapter (Zubehör) für niedrige Räume und seitliche Kanalanbindung
  • Luftkanal-Anschluss Ø160 mm oben für Kanallängen bis 20 m
  • Mit natürlichem und klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290)
  • Nur 150g Füllmenge R290 und somit keine zusätzlichen Sicherheitsvorgaben bzgl. Aufstellung
  • Integrierte 1,2 kW Elektroheizung als Zusatz- und Notheizung
  • Korrosionsschutz durch langbewährte Magnesium-Schutzanode
  • Ausführung MCB270R mit Register: Einbindung externer Wärmeerzeuger wahlweise über Fühler oder potentialfreiem Kontakt
  • Intuitives und modernes Bedienkonzept mit 2,4“ Farbdisplay
  • Zeitprogramm einstellbar mit Solltemperaturen von bis 62°C
  • Energiesparen mit künstlicher Intelligenz –  Das Eco+ Programm passt den Sollwert automatisch dem Nutzerverhalten an
  • Automatischer Legionellenschutz, sowie zusätzlich manuelle thermische Desinfektion möglich
  • Photovoltaik-Funktion bzw. SmartGrid-Ready mit Auswahl zwischen
    nur Wärmepumpe oder Wärmepumpe + Zusatzheizung
  • Handwerkerfreundliche Einbringung in den Aufstellraum – Das leichte Gerät kann liegend (Front nach oben!) und mit Tragegriffen bequem zu zweit eingebracht werden.
  • Inklusive werksseitig montiertem Siphon für das Kondensat
     

Achtung:

Die maximale Speichertemperatur darf 65 °C nicht überschreiten. Bei Ladung mit Feststoff- und Solaranlage bauseits sicherstellen, dass keine höheren Temperaturen erreicht werden können. Die maximal zulässige Heizungsvorlauftemperatur beträgt 85 °C

 

Intelligente Regelung - maximaler Nutzen

  • Eco+ Programm mit künstlicher Intelligenz passt die Speicher-Temperatur automatisch dem Nutzerverhalten an
  • Individuelles Zeitprogramm einstellbar
  • Gratis Strom dank PV u. SmartGrid-Funktion mit Auswahl Wärmepumpe / Wärmepumpe + Zusatzheizung
  • Strompreis-Autonomie dank Einbindung externer Wärmeerzeuger über Fühler oder potentialfreiem Kontakt

 


 

Nachhaltigkeit trifft Höchstleistung - natürliches Kältemittel R290

  • Freiheit bei Aufstellung: Betrieb mit nur 150 g natürlichem Kältemittel R290
  • Außerordentlich Klima- und Umweltschonend (GWP <1)
  • Optimierte Technik wie z.B. der Microchannel-Kondensator mit 18 Wicklungen ermöglichen den hocheffizienten Betrieb bis 62 °C 

 


 

Modernes Produktdesign - ausgezeichnete Qualität

  • Zeitloses und formschönes Design, passend zu gängiger Weißware
  • Modernes, intuitives Bediengerät mit 2,4" Farb- und Volltext-Display
  • Besonders leiser Betrieb dank hochwertiger Schalldämmung
  • Sorgenfreie Trinkwasser-Erwärmung durch Qualität "Made in EU"
  • Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen und Auszeichung mit dem EHPA-Gütesiegel

 


 

Von Handwerkern geschätzt und geliebt

  • Die einzigartige Verdichter-Positionierung ermöglicht eine liegende Einbringung (Front nach oben). Mit den Tragegriffen sind die letzten Meter in den Technikraum ein leichtes Spiel.
  • Optionale Luftadapter ermöglichen einen Luftkanalanschluss in niedrigen Räumen und Kellern
  • Steckerfertige Lieferung macht eine Elektroinstallation obsolet

Vergleichstabelle

Trinkwarmwasser-Wärmepumpe MCB...(R)

MCB200 MCB270 MCB270R
Gewicht netto
85 kg
Gewicht netto
105 kg
Gewicht netto
110 kg
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?

Häufig gestellte Fragen

Was sie über Wärmepumpen wissen sollten

Mit einer moderne Wärmepumpe kann aus 1 kW elektrischer Antriebsenergie 4-5 kW Heizenergie erzeugt werden. Die entsprechende Kennzahl ist der COP-Wert, er gibt das Verhältnis von Energiegewinn zum Energieeinsatz (Strom) an. Einfacher ausgedrückt: Das 4- bis 5-fache der eingesetzten Energie ist als Wärme nutzbar.

Unterschied COP – JAZ

Der COP-Wert wird – im Gegensatz zur JAZ – unter fest definierten Normbedingungen ermittelt und bezieht sich ausschließlich auf die Wärmepumpe. Wollen Sie zwei verschiedene Fabrikate miteinander vergleichen – greifen Sie am besten auf den COP-Wert zurück. Mit dieser Zahl können Sie die besten Rückschlüsse auf die Effizienz des Gerätes schließen.

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt Auskunft über die Effizienz der Wärmepumpe. Sie beziffert das Verhältnis zwischen zugeführter Energie (Strom) und erzeugter Wärme im Verlauf eines Jahres. Während der COP eine Momentaufnahme ist, fließen in die JAZ die Gewinne und Verbräuche eines ganzen Jahres ein. Umso höher die Jahresarbeitszahl desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. 

Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte. Mit ihren vielseitigen Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten sind bösch Wärmepumpen die richtige und zugleich umweltfreundliche Wahl. Im Zuge einer Sanierung wünschen sich viele Hausbesitzer eine moderne, ressourcenschonende und möglichst klimaneutrale Heizungsalternative. Ist das Haus gut gedämmt und das Heizsystem für eine Wärmepumpe (Stichwort "Vorlauftemperaturen") geeignet, spricht nichts gegen den Einsatz dieses klimafreundlichen Heizsystems. Folgende Fragen sind im Sanierungsfall auf jeden Fall zu beachten:

  • Wie hoch ist die Heizlast des Gebäudes und kann die gewählte Wärmepumpe diese abdecken?
  • Ist ausreichend Platz für die Installation der Wärmepumpe und/oder das Erschließen der Wärmequelle vorhanden?
  • Ist das vorhandene Verteilsystem geeignet für den Betrieb einer Wärmepumpe? Der effizienteste Betrieb ist mit einer Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) realisierbar, da hier nur sehr geringe Vorlauftemperaturen erforderlich sind.

Aufgrund der begrenzten Vorräte an Öl und Gas ist der hohe Anteil fossiler Energieträger an unserer Energieversorgung problematisch. Zukünftig verschiebt sich die Art der Produktion von Wärmeenergie immer mehr in Richtung regenerativer Erzeugungsmethoden. Nehmen Sie automatisch an dieser Entwicklung teil, denn Strom ist die zukunftsorientierte Antriebsenergie Ihrer Wärmepumpe.

Sie möchten wissen, welche Wärmepumpe die richtige für Ihre Sanierung ist? Jetzt gleich Termin vereinbaren und schon bald auf die umweltfreundliche Heizvariante umsteigen!

So viel kostet eine Wärmepumpe wirklich:
Um diese Frage korrekt zu beantworten, müssen in jedem Fall sämtliche Anschaffungs- UND Betriebskosten berücksichtigt werden. Denn während die Investitionskosten für eine Wärmepumpe relativ hoch sind, überzeugen die Geräte mit einem besonders effizienten Betrieb und damit geringen Heizkosten. Seien Sie sicher: Ihre Wärmepumpe macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt – in Kombination mit einer Photovoltaik sogar noch schneller, denn dann erzeugen Sie den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe ganz einfach selber.

Speziell im Neubau ist eine Wärmepumpe die günstigste Lösung in Hinblick auf die Gesamtkosten. Sie brauchen weder Kamin noch Gasanschluss. Es fallen auch keinerlei Kosten für den Brennstoff oder dessen Lagerung an. Ist die Wärmequelle einmal erschlossen, liefert sie dauerhaft und kostenlos Energie für Ihre Wärmepumpenheizung. 

Sparen mit Förderungen

Für den Einsatz einer Wärmepumpe kann in Österreich bei verschiedenen Institutionen eine Förderung beantragt werden. Sowohl der Bund als auch die Länder gewähren Fördermittel in unterschiedlicher Höhe. Auch die Voraussetzungen, die zum Erhalt einer Förderung notwendig sind, variieren. Hier finden Sie eine Übersicht: Förderung Wärmepumpe

Treten Sie mit uns in Kontakt und sichern Sie sich Ihre Wärmepumpe von bösch.

Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen die Vorteile einer Wärmepumpe möglicherweise nicht optimal genutzt werden können.
Wenn ein Gebäude beispielsweise nicht ausreichend gedämmt ist, könnte die Wärmepumpe mehr Energie verbrauchen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Auch in Regionen mit extrem niedrigen Außentemperaturen kann die Effizienz der Wärmepumpe etwas sinken. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Heizquelle sinnvoll sein. Zudem sollte die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt werden, da eine Wärmepumpe eine entsprechende Installation erfordert

Anfrage

* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte ausschließlich in Österreich verkaufen und servicieren.