• bösch - ehpa Gütesiegel für Wärmepumpen

Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitbauweise R32 SPLITBLOCK WAVE

  • Modulierender Leistungsbereich Heizen 2,0 kW ... 9,1 kW (A2/W35)
  • Modulierender Leistungsbereich Kühlen 2,5 kW ... 7,7 kW (A35/W7)
  • Hoher COP bis 4,0 (A2/W35) und hohe Vorlauftemperatur bis 60 °C
  • Kompaktes Außengerät in vollverzinktem Design-Gehäuse
  • Stehende Kompaktausführung mit 165-Liter-Trinkwasserspeicher

Übersicht

Produktbeschreibung

  • Leistungsgeregelte Luft/Wasser-Wärmepumpe in Splitbauweise mit klimaschonendem Kältemittel R32
  • Großer Modulationsbereich im Heiz- und Kühlbetrieb
  • Attraktives, kompaktes Außengerät optimal für verschiedenste Aufstellsituationen:
    • Langlebiges, vollverzinktes Design-Gehäuse 
    • Hocheffizienzgebläse mit aerodynamisch optimierter 4-Flügeltechnik
    • Ruhemodus für besonders leisen Betrieb bei Nacht
    • Maximale Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung des Kältekreises und energieeffiziente Abtauung durch Kreislaufumkehr
    • BlueFin-Verdampfer mit verbesserter Abtauung durch Perleffekt und selbstlernende Abtau- und Trocknungsfunktion. 
  • Bodenstehendes Innengerät mit 165-Liter-Trinkwasserspeicher:
    • Gesamte Haustechnik für Heizen, Warmwasser und Kühlen als einfachste Systemlösung
    • Minimale Stellfläche von nur 0,36 m²
    • Hocheffizienz Speichertechnik mit neuer Komposit-Wärmedämmung (Vakuum-Isolation),
      mit Rohrwendel-Wärmeauscher 1,7 m²
    • Alle hydraulischen Anschlüsse je nach Variante rechts, oben oder links über Designblende
    • Umwälzpumpe für Heizen, Kühlen und Warmwasser und Umschaltventil für Heizen / Warmwasser
    • Sicherheitsset, Entlüftungssystem, Schlammabscheidesystem und ADG 18 Liter 
    • Zwei-stufige Rohrheizung für Heizung und Warmwasser (2x 3,5 kW) 
    • Komplette Ausstattung für Kühlung
    • Intuitives Bediengerät mit Farbdisplay in Klartextanzeige
  • Präziser Volumenstromsensor zur Wärmemengenzählung
  • Flexible Erweiterungsmöglichkeiten für bivalent oder bivalent regenerative Betriebsweise
  • Einbindung einer PV-Anlage über Smart Grid Funktion (automatische Sollwertanhebung)
  • Angesteuert werden können dank modularem Regelungskonzept bis zu 3 Heizkreise (2x gemischt, 1x ungemischt) mit ggf. erforderlichem Zubehör
  • Dynamisches Kühlen mit GALILEO-Fancoils anstatt einer zuästzlichen Klimaanlage
  • Estrich-Ausheizung per Standard- oder Individualprogramm
  • Zirkulationspumpenansteuerung über Zeitprogramm
  • Inbetriebnahme-Assistent für einfache und schnelle IB
  • Optional Online-Aufschaltung für komfortable und einfache Bedienung per App oder Webbrowser

Zukunftsicheres Kältemittel R32 - Klimafit für Morgen

  • Klimaschonendes, betriebssicheres Kältemittel R32 mit GWP von nur 675 - Bis zu 100% Förderfähig!
  • Reduktion des Treibhausgaspotentials um ~80% gegenüber R410A (Da geringe Füllmenge nötig) 
  • Gute Verfügbarkeit am Weltmarkt, geringe Kosten - Zukunftssicher
  • Sehr gute Leistungseigenschaften, wie beispielweise Vorlauftemperatur von bis zu 60°C
  • Nur schwer entflammbar - keine besonderen Aufstellbedingungen notwendig

 


 

Hohe Effizienz und Qualität - Wirtschaftliche Wärme

  • Modernes Außengerät mit höchster Energieeffizienzklasse A+++ (W35) für sparsamen Betrieb
  • Laufruhiger Doppel-Rollkolben-Verdichter mit Schallentkopplung und hochwertiger Schalldämmung
  • Flinke Inverter Regelung mit breitem Modulationsbereich für optimierte Laufzeit und Lebensdauer
  • Hocheffizienzgebläse mit neuer 4-Flügeltechnik inkl. Ruhemodus für besonders leisen Nachtbetrieb
  • Vollverzinktes Metallgehäuse für langanhaltenden Korrosionsschutz und langjährige Kundenzufriedenheit

 


 

Zeitloses Design - Stilvoll in die Zukunft

  • Stilvolles und zeitloses Design mit hochwertiger Verarbeitung von Innen- und Aussengerät
  • Langanhaltende Ästhetik dank vollverzinktem Metallgehäuse (Keine Vergilbung, keine Korrosion). 
  • Praxisgerechtes- und professionelles Gerät für den Handwerker (Zugänglichkeit, Montagekonzept etc.) 
  • Ventilator kaum sichtbar dank dunklem Ausblasgitter
  • Kälteanschluss unterhalb Abdeckhaube für saubere Installations-Optik

 


 

Hoher Bedienkomfort - Wohlfühlende Wärme

  • Intuitives und vertrautes Weishaupt Systemgerät mit hochwertigem Farbdisplay am Innengerät
  • Optional komfortable und einfache Bedienung per App oder Webbrowser für sicheren, weltweiten Zugriff
  • Optional komfortable und einfache Bedienung des Heizkreises per hochwertigem Design-Raumgerät

 


 

Ausgereiftes Regelungskonzept - Einfache Systemlösungen

  • Integrierte aktive Kühlfunktion für stille oder dynamische Kühlung
  • Einfache Systemlösungen für niedrige Investitions- und Energiekosten - insbesondere bei Kühlanwendungen
  • Kein Pufferspeicher bei bestimmten Systemvorraussetzungen notwendig (u.a. keine Zonenventile)
  • Modulares Regelungskonzept mit Mischerkreismodulen
  • SG-Ready zur Nutzung überschüßigem Solarstrom und Einbindung in smarte Energienetze

 


 

Top Serienausstattung - Geringer Installationsaufwand

  • Weishaupt Systemgerät am Innengerät
  • Präziser Volumenstromsensor zur Wärmemengenzählung
  • Zweistufige Elektroheizung zur bedarfsgeregelten Unterstützung im Heiz- und Warmwasserbetrieb
  • Sicherheitsset, Entlüftungssystem, Schlammabscheidesystem und 18 Liter ADG
  • Hocheffiziente Geo-Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser mit dichtschließendem 3-Wegeventil 
  • Komplette Ausstattung für Kühlung
  • Hochwertige Geräteaufhängung mit Nivelliersystem

Vergleichstabelle

Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitbauweise R32 SPLITBLOCK WAVE

SPLITBLOCK8WAC-R-RU41 SPLITBLOCK8WAC-L-RU41 SPLITBLOCK8WAC-O-RU41 SPLITBLOCK10WAC-R-RU41 SPLITBLOCK10WAC-L-RU41 SPLITBLOCK10WAC-O-RU41
Nennheizleistung 1
2,0 - 7,7 kW
Nennheizleistung 1
2,0 - 7,7 kW
Nennheizleistung 1
2,0 - 7,7 kW
Nennheizleistung 1
2,0 - 9,1 kW
Nennheizleistung 1
2,0 - 9,1 kW
Nennheizleistung 1
2,0 - 9,1 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,0 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,0 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,0 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,8 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,8 kW
Nennheizleistung 2
1,8 - 6,8 kW
Gewicht netto
76 kg
Gewicht netto
76 kg
Gewicht netto
76 kg
Gewicht netto
76 kg
Gewicht netto
76 kg
Gewicht netto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Gewicht brutto
76 kg
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten mehr erfahren?

Häufig gestellte Fragen

Was sie über Wärmepumpen wissen sollten

Mit einer moderne Wärmepumpe kann aus 1 kW elektrischer Antriebsenergie 4-5 kW Heizenergie erzeugt werden. Die entsprechende Kennzahl ist der COP-Wert, er gibt das Verhältnis von Energiegewinn zum Energieeinsatz (Strom) an. Einfacher ausgedrückt: Das 4- bis 5-fache der eingesetzten Energie ist als Wärme nutzbar.

Unterschied COP – JAZ

Der COP-Wert wird – im Gegensatz zur JAZ – unter fest definierten Normbedingungen ermittelt und bezieht sich ausschließlich auf die Wärmepumpe. Wollen Sie zwei verschiedene Fabrikate miteinander vergleichen – greifen Sie am besten auf den COP-Wert zurück. Mit dieser Zahl können Sie die besten Rückschlüsse auf die Effizienz des Gerätes schließen.

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt Auskunft über die Effizienz der Wärmepumpe. Sie beziffert das Verhältnis zwischen zugeführter Energie (Strom) und erzeugter Wärme im Verlauf eines Jahres. Während der COP eine Momentaufnahme ist, fließen in die JAZ die Gewinne und Verbräuche eines ganzen Jahres ein. Umso höher die Jahresarbeitszahl desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. 

Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte. Mit ihren vielseitigen Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten sind bösch Wärmepumpen die richtige und zugleich umweltfreundliche Wahl. Im Zuge einer Sanierung wünschen sich viele Hausbesitzer eine moderne, ressourcenschonende und möglichst klimaneutrale Heizungsalternative. Ist das Haus gut gedämmt und das Heizsystem für eine Wärmepumpe (Stichwort "Vorlauftemperaturen") geeignet, spricht nichts gegen den Einsatz dieses klimafreundlichen Heizsystems. Folgende Fragen sind im Sanierungsfall auf jeden Fall zu beachten:

  • Wie hoch ist die Heizlast des Gebäudes und kann die gewählte Wärmepumpe diese abdecken?
  • Ist ausreichend Platz für die Installation der Wärmepumpe und/oder das Erschließen der Wärmequelle vorhanden?
  • Ist das vorhandene Verteilsystem geeignet für den Betrieb einer Wärmepumpe? Der effizienteste Betrieb ist mit einer Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) realisierbar, da hier nur sehr geringe Vorlauftemperaturen erforderlich sind.

Aufgrund der begrenzten Vorräte an Öl und Gas ist der hohe Anteil fossiler Energieträger an unserer Energieversorgung problematisch. Zukünftig verschiebt sich die Art der Produktion von Wärmeenergie immer mehr in Richtung regenerativer Erzeugungsmethoden. Nehmen Sie automatisch an dieser Entwicklung teil, denn Strom ist die zukunftsorientierte Antriebsenergie Ihrer Wärmepumpe.

Sie möchten wissen, welche Wärmepumpe die richtige für Ihre Sanierung ist? Jetzt gleich Termin vereinbaren und schon bald auf die umweltfreundliche Heizvariante umsteigen!

So viel kostet eine Wärmepumpe wirklich:
Um diese Frage korrekt zu beantworten, müssen in jedem Fall sämtliche Anschaffungs- UND Betriebskosten berücksichtigt werden. Denn während die Investitionskosten für eine Wärmepumpe relativ hoch sind, überzeugen die Geräte mit einem besonders effizienten Betrieb und damit geringen Heizkosten. Seien Sie sicher: Ihre Wärmepumpe macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt – in Kombination mit einer Photovoltaik sogar noch schneller, denn dann erzeugen Sie den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe ganz einfach selber.

Speziell im Neubau ist eine Wärmepumpe die günstigste Lösung in Hinblick auf die Gesamtkosten. Sie brauchen weder Kamin noch Gasanschluss. Es fallen auch keinerlei Kosten für den Brennstoff oder dessen Lagerung an. Ist die Wärmequelle einmal erschlossen, liefert sie dauerhaft und kostenlos Energie für Ihre Wärmepumpenheizung. 

Sparen mit Förderungen

Für den Einsatz einer Wärmepumpe kann in Österreich bei verschiedenen Institutionen eine Förderung beantragt werden. Sowohl der Bund als auch die Länder gewähren Fördermittel in unterschiedlicher Höhe. Auch die Voraussetzungen, die zum Erhalt einer Förderung notwendig sind, variieren. Hier finden Sie eine Übersicht: Förderung Wärmepumpe

Treten Sie mit uns in Kontakt und sichern Sie sich Ihre Wärmepumpe von bösch.

Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen die Vorteile einer Wärmepumpe möglicherweise nicht optimal genutzt werden können.
Wenn ein Gebäude beispielsweise nicht ausreichend gedämmt ist, könnte die Wärmepumpe mehr Energie verbrauchen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Auch in Regionen mit extrem niedrigen Außentemperaturen kann die Effizienz der Wärmepumpe etwas sinken. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Heizquelle sinnvoll sein. Zudem sollte die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt werden, da eine Wärmepumpe eine entsprechende Installation erfordert

Anfrage

* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte ausschließlich in Österreich verkaufen und servicieren.