• bösch - ehpa Gütesiegel für Wärmepumpen

Trinkwasser-Wärmepumpe 200 L

  • Effiziente Trinkwasser-Erwärmung mit COP bis 3,8 auf kleinstem Raum
  • Besonders leiser Betrieb dank hochwertiger Schalldämmung
  • Nachhaltiges Design mit natürlichem Kältemittel R290 (nur 150 g)
  • Modernes Bedienkonzept mit KI-Programm Eco+

Übersicht

Produktbeschreibung

  • Effiziente Trinkwasser-Erwärmung bis 62 °C mit steckerfertiger Wärmepumpe
  • Betrieb mit Lufttemperaturen von -5 bis +43 °C, bei Umluftbetrieb muss die Raumtemperatur > 10 °C sein
  • Ab- und Restwärmenutzung, ideal für feuchtwarme (Wäsche-)Räume dank Abkühlungs- und Trocknungseffekte
  • Neuester Microchannel-Kondensator mit 18 Wicklungen für verbesserte Wärmeabgabe
  • Größere Verdampfer-Fläche steigert die Effizienz und ermöglicht einen leiseren Lüfterbetrieb
  • Radiallüfter in Schalldämmgehäuse mit 130 Pascal externer Pressung
  • Seitliche Luftadapter (Zubehör) für niedrige Räume und seitliche Kanalanbindung
  • Luftkanal-Anschluss Ø160 mm oben für Kanallängen bis 20 m
  • Mit natürlichem und klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290)
  • Nur 150g Füllmenge R290 und somit keine zusätzlichen Sicherheitsvorgaben bzgl. Aufstellung
  • Integrierte 1,2 kW Elektroheizung als Zusatz- und Notheizung
  • Korrosionsschutz durch langbewährte Magnesium-Schutzanode
  • Ausführung MCB270R mit Register: Einbindung externer Wärmeerzeuger wahlweise über Fühler oder potentialfreiem Kontakt
  • Intuitives und modernes Bedienkonzept mit 2,4“ Farbdisplay
  • Zeitprogramm einstellbar mit Solltemperaturen von bis 62°C
  • Energiesparen mit künstlicher Intelligenz –  Das Eco+ Programm passt den Sollwert automatisch dem Nutzerverhalten an
  • Automatischer Legionellenschutz, sowie zusätzlich manuelle thermische Desinfektion möglich
  • Photovoltaik-Funktion bzw. SmartGrid-Ready mit Auswahl zwischen
    nur Wärmepumpe oder Wärmepumpe + Zusatzheizung
  • Handwerkerfreundliche Einbringung in den Aufstellraum – Das leichte Gerät kann liegend (Front nach oben!) und mit Tragegriffen bequem zu zweit eingebracht werden.
  • Inklusive werksseitig montiertem Siphon für das Kondensat
     

Achtung:

Die maximale Speichertemperatur darf 65 °C nicht überschreiten. Bei Ladung mit Feststoff- und Solaranlage bauseits sicherstellen, dass keine höheren Temperaturen erreicht werden können. Die maximal zulässige Heizungsvorlauftemperatur beträgt 85 °C

 

Intelligente Regelung - maximaler Nutzen

  • Eco+ Programm mit künstlicher Intelligenz passt die Speicher-Temperatur automatisch dem Nutzerverhalten an
  • Individuelles Zeitprogramm einstellbar
  • Gratis Strom dank PV u. SmartGrid-Funktion mit Auswahl Wärmepumpe / Wärmepumpe + Zusatzheizung
  • Strompreis-Autonomie dank Einbindung externer Wärmeerzeuger über Fühler oder potentialfreiem Kontakt

 


 

Nachhaltigkeit trifft Höchstleistung - natürliches Kältemittel R290

  • Freiheit bei Aufstellung: Betrieb mit nur 150 g natürlichem Kältemittel R290
  • Außerordentlich Klima- und Umweltschonend (GWP <1)
  • Optimierte Technik wie z.B. der Microchannel-Kondensator mit 18 Wicklungen ermöglichen den hocheffizienten Betrieb bis 62 °C 

 


 

Modernes Produktdesign - ausgezeichnete Qualität

  • Zeitloses und formschönes Design, passend zu gängiger Weißware
  • Modernes, intuitives Bediengerät mit 2,4" Farb- und Volltext-Display
  • Besonders leiser Betrieb dank hochwertiger Schalldämmung
  • Sorgenfreie Trinkwasser-Erwärmung durch Qualität "Made in EU"
  • Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen und Auszeichung mit dem EHPA-Gütesiegel

 


 

Von Handwerkern geschätzt und geliebt

  • Die einzigartige Verdichter-Positionierung ermöglicht eine liegende Einbringung (Front nach oben). Mit den Tragegriffen sind die letzten Meter in den Technikraum ein leichtes Spiel.
  • Optionale Luftadapter ermöglichen einen Luftkanalanschluss in niedrigen Räumen und Kellern
  • Steckerfertige Lieferung macht eine Elektroinstallation obsolet

Spezifikationen

Bezeichnung Wert
Wärmequelle Luft
Aufstellungsort innen
Heizleistung (Mittelwert) kW 1,5
Aufheizzeit (Mittelwert) h/l 0,034
Leistungszahl (COP) 3,54
Elektro-Heizeinsatz integriert Ja
Elektro-Heizeinsatz Leistung kW 1,2
Lufteintritt minimal °C -5
Lufteintritt maximal °C 43
Luftdurchsatz minimal m³/h 300
Luftdurchsatz maximal m³/h 330
Trinkwarmwasser-temperatur maximal °C 62
Kältemittel R290
GWP des Kältemittels <1
Gesamtfüllgewicht Kältemittel kg 0,15
Abtauart Heissgasabtauung
Schall-Leistungspegel nach EN12102 dB(A) 48
Bezeichnung Wert
Trinkwarmwasser Anschlussgewinde Type G
Trinkwarmwasser Anschlussgewinde Ausführung außen
Trinkwarmwasser Anschlussnennweite Gewinde 3/4
Bezeichnung Wert
Speichernenninhalt l 200
Bezeichnung Wert
Nennspannung V 230
Netzfrequenz Hz 50
Leistungsaufnahme maximal W 1.800
Maximale Leistungsaufnahme Verdichter W 600
Antriebsleistung W 600
Absicherung / Typ A 16
Empfohlener FI-Schutzschalter Typ B 30mA
Bezeichnung Wert
Breite mm 600
Höhe mm 1.716
Tiefe mm 651
Bezeichnung Wert
Gewicht netto kg 85
Bezeichnung   MCB200 MCB270 MCB270R
A Kondensatschlauch-Anschluss mm 1190 1530 1530
B Höhe gesamt mm 1716 2056 2056
C Kaltwasser-Einlass mm 306 306 451
D Warmwasser-Auslass mm 963 1303 1303
E Breite gesamt mm 600 600 600
F Tiefe gesamt mm 651 651 651
G Mittenabstand Luftöffnungen mm 280 280 280
H Register-Einlass mm - - 716
I Zirkulations-Rücklauf mm - - 826

Der Wärmepumpenboiler kann im Umluftbetrieb arbeiten, wenn der Umgebungsraum eine Mindesttemperatur von 5°C hält. Das Nettoraumvolumen muss 20 m³ überschreiten und der Raum muss min. 10 cm höher als das Gerät sein.
Details sind aus der Betriebsanleitung entnehmen.

Der Raum muss zumindest frostgeschützt sein (T>1°C). Als empfohlener Raum gilt hier der Wohnraum. Die Wärmeverluste der Wärmepumpe können genutzt werden. Details sind aus der Betriebsanleitung entnehmen.

Der Wärmepumpenboiler kann mit einseitigem Luftkanalanschluss betrieben werden. Als empfohlener Raum gilt hier typischerweise der Keller. Zulässige Räume für diese Betriebsart sind auch Halb-Keller, Garagen, Waschküchen und andere Räumlichkeiten in welchen Wärmerückgewinnung mit Temperaturen ab 10°C möglich ist. In dieser Anschlussart entsteht ein Unterdruck, der durch Luftzufluss über Fenster und Türen ausgeglichen wird. Details sind aus der Betriebsanleitung entnehmen.

Anfrage

* Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte ausschließlich in Österreich verkaufen und servicieren.