-
-
Inbetriebnahme (optional)Auf Wunsch kann das Neugerät durch eine ausgebildete bösch KundendiensttechnikerIn in Betrieb genommen werden. Im Inbetriebnahmepreis enthalten sind: - Kundenspezifische Anpassungen und Einstellungen - Einweisung des Betreibers - Garantieübernahme 1 Jahr In ganz Österreich stehen Ihnen über 250 bösch TechnikerInnen zur Verfügung und gewährleisten besten Service.
-
5 Jahre Sorglos Paket (optional)Ihre Vorteile: - Regelmäßiger Heizungsservice - Optimierung des Energieverbrauches - 24 Stunden Bereitschaftsdienst - Schnellste Reaktionszeiten - Vorrangreihung (bevorzugte Behandlung im Störfall) - Sofortige Behebung der auftretenden Störung - Garantieverlängerung auf 5 Jahre - Ersatz- und Verschleißteile inklusive Hinweis: Der Abschluss eines Sorglos Paketes ist nur möglich, wenn eine Inbetriebnahme durch den bösch-Kundendienst erfolgt ist.
-
5 Jahre OnlineaufschaltungIhre Vorteile: - 5 Jahre Onlinezugriff kostenlos - Onlineaufschaltung - Fernzugriff - Störabsetzung - Trenddaten - uvm.
-
Das Österreichische UmweltzeichenDas Umweltzeichen wird an Produkte, Tourismusbetriebe und Bildungseinrichtungen vergeben. Es liefert der Öffentlichkeit Informationen über die Umweltbelastung von Verbrauchsgütern durch deren Herstellung, Gebrauch und Entsorgung. Den Konsumenten und Beschaffern zeigt es umweltfreundliche Produktalternativen auf. Das Umweltzeichen soll Hersteller und Handel motivieren, weniger umweltbelastende Produkte zu entwickeln und anzubieten. Am Markt wird damit ein dynamischer Prozess ausgelöst, der das Angebot in Richtung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen prägt. Produkte mit dem Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Ausgezeichnet werden nur jene nachgewiesen umweltschonenden Produkte, die auch eine angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität aufweisen. Auf diese Weise kombiniert das Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit.
-
Heizen mit HolzHolz als Brennstoff bietet Wärme und Behaglichkeit. Die innovative bösch Technik macht das Heizen und Warmwasserbereiten mit einer Pellets oder Stückholz-Heizzentrale komfortabel, sicher und effizient.
Übersicht
Produktbeschreibung
Ausstattung
- Primär-, Sekundärluftansaugung
- Großzügig dimensionierte Wärmetauscherfläche
- Elektronisch geregeltes Saugzuggebläse
- Lambdasonde für permanente Verbrennungs-Optimierung
- Turbulator-System WOS mit Rüttelmechanik (Wärmetauscherreinigung) für optimalen Wirkungsgrad
- Schaltfeld RD71L mit Mikroprozessor-Steuergerät
- Schwelgasabsaugung zur Verhinderung von Rauchgasaustritt
- Große Fülltür für einwandfreie Beschickung
- Füllraum für 56-cm-Holzscheite
- Anheiztür für problemloses Anheizen
- Hochtemperatur-Wirbelbrennkammer für Nachverbrennung und optimale Restgluterhaltung
- Rundumisolierung für minimale Abstrahlverluste
Spezifikationen
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Wärmeleistungsbereich Scheitholz | kW | 28 |
Wirkungsgrad nach EN303-5 | % | 92,2 |
Bezeichnung | Wert | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zulässiger Betriebsdruck | bar | 3 | ||||||||
Betriebsdruck maximal | bar | 3 | ||||||||
Kesseltemperatur maximal | °C | 95 | ||||||||
Rücklauftemperatur minimal | °C | 55 | ||||||||
Zulässige Brennstoffe | Stückgut | |||||||||
Wasserinhalt Kessel | l | 115 | ||||||||
Wasserseitiger Widerstand [mbar]
|
||||||||||
Erforderlicher Mindestkaminzug | Pa | 8 | ||||||||
Abgasmassenstrom Nennlast | kg/h | 75,6 | ||||||||
Luftschallpegel maximal | dB(A) | 70 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Nennspannung | V | 230 |
Netzfrequenz | Hz | 50 |
Leistungsaufnahme maximal | W | 105 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Breite | mm | 570 |
Höhe | mm | 1.565 |
Tiefe | mm | 1.125 |
Ø Abgasstutzen aussen | mm | 149 |
Inhalt Füllraum | l | 145 |
Scheitholzlänge maximal | cm | 56 |
Empfohlene Puffergröße minimal | l | 2.000 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Aufstellung/Montageart | Stand | |
Brennwertgerät | Nein | |
TWW-Bereitung | extern |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Gewicht brutto | kg | 650 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Abgasmassenstrom | kg/h | 75,6 |
NOx Emission | mg/MJ | 95 |
CO Emission | mg/MJ | 41 |
Org. Kohlenwasserstoffe (OGC) | mg/m³ | 3 |
Staub | mg/MJ | 13 |
Bezeichnung | LEO22 | LEO28 | LEO34 | LEO40 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
H | Kesselhöhe | mm | 1565 | 1565 | 1565 | 1565 |
H1 | Gesamthöhe inkl. Abgasstutzen | mm | 1610 | 1610 | 1610 | 1610 |
H2 | Höhe Anschluss VL | mm | 1360 | 1360 | 1360 | 1360 |
H3 | Höhe Anschluss RL | mm | 140 | 140 | 140 | 140 |
H4 | Höhe Anschluss thermische Ablaufsicherung | mm | 970 | 970 | 970 | 970 |
B | Kesselbreite | mm | 570 | 570 | 670 | 670 |
B1 | Breite Kessel inkl. WOS Hebel | mm | 635 | 635 | 735 | 735 |
L | Kessellänge | mm | 1125 | 1125 | 1215 | 1215 |
L1 | Gesamtlänge inkl. Saugzuggebläse | mm | 1300 | 1300 | 1390 | 1390 |
W | Mindestabstand Isoliertür zur Wand | mm | 800 | 800 | 800 | 800 |
X | Mindestabstand Kesselseite zur Wand | mm | 800 | 800 | 800 | 800 |
Y | Mindestabstand Rückseite zur Wand | mm | 500 | 500 | 500 | 500 |
Z | Mindestabstand Kesselseite zur Wand | mm | 200 | 200 | 200 | 200 |
Durchmesser Abgasanschluss (außen) | mm | 149 | 149 | 149 | 149 | |
Nennweite Vorlauf/Rücklauf (innen) | R | 6/4" | 6/4" | 6/4" | 6/4" | |
min. Einbringmaße | ||||||
Einbringbreite | mm | 568 | 568 | 668 | 668 | |
Einbrintiefe (ohne Saugzugventilator) | mm | 1110 | 1110 | 1219 | 1219 | |
Einbringhöhe | mm | 1456 | 1456 | 1454 | 1454 |
Elektro-Anschlussschema Schaltfeld RD71L
- Steuerung Heizkreispumpen über Relaisausgänge, Kontaktbelastbarkeit: max. 230V/1A
- 3 Triac-Ausgänge
- Belastung: max. 230V/1A
- Drehzahlsteuerung von UPS-Pumpen (Pulspaketsteuerung 35 % ... 100 %)
- Nicht geeignet für Drehzahlsteuerung von elektronischen Pumpen oder Hocheffizienzpumpen
- Bei Steuerung von hochohmigen Geräten (z.B. Relais, Lampen, Ventile) sind die Ausgänge zusätzlich mit RC-Gliedern zu beschalten
- 6 Fühlereingänge wahlweise für:
- Pufferfühler (Option RP2-/PF3-RD)
- TWW-Ladung (Option BF-RD)
- Zirkulationspumpe mit Rücklauffühler (Option BZ6-RD)
- Einkreissolar (Option SO6-RD)
- Zubringerpumpe mit Rücklauffühler (Option HP3-RD)
- Busverbindung zu Digital-Raumbediengerät und zu Regelmodulen WTR71/ WTH71 über BUKA25/50 (bzw. LIYCY 2x2x0,5 mm²)
- Geräte in Serie verschleifen (kein sternförmiger Anschluss)
- Fernsteuerung Heizkreis über Modem bzw. über FRA25-RD und potenzialfreiem Kontakt in Kombination mit Option FS1-FRA
- Freigabe automatische Zündung über Puffer-/Zeitmanagment bzw. Eingang Kesselfreigabe
Schaltfeld RD70L
- Pufferladung über interne Kesselregelung und Pufferladepumpe mit Drehzahlregelung über Option RP2-RD
- Potenzialfreier Freigabekontakt für zweiter Wärmeerzeuger mit Verriegelung über Kessel-, Abgas- und Puffertemperatur
- Regelung zweiter Wärmeerzeuger über Wandregelmodul RAW3.-M