-
Inbetriebnahme (optional)Auf Wunsch kann das Neugerät durch eine ausgebildete bösch KundendiensttechnikerIn in Betrieb genommen werden. Im Inbetriebnahmepreis enthalten sind: - Kundenspezifische Anpassungen und Einstellungen - Einweisung des Betreibers - Garantieübernahme 1 Jahr In ganz Österreich stehen Ihnen über 250 bösch TechnikerInnen zur Verfügung und gewährleisten besten Service.
-
5 Jahre Sorglos Paket (optional)Ihre Vorteile: - Regelmäßiger Heizungsservice - Optimierung des Energieverbrauches - 24 Stunden Bereitschaftsdienst - Schnellste Reaktionszeiten - Vorrangreihung (bevorzugte Behandlung im Störfall) - Sofortige Behebung der auftretenden Störung - Garantieverlängerung auf 5 Jahre - Ersatz- und Verschleißteile inklusive Hinweis: Der Abschluss eines Sorglos Paketes ist nur möglich, wenn eine Inbetriebnahme durch den bösch-Kundendienst erfolgt ist.
-
Heizen mit Erdgas/Wasserstoff-GemischGas-Brennwert-Heizzentralen von bösch sind für den Betrieb mit Erdgas/Wasserstoff-Gemisch geeignet. „H2-ready“ ist eine Bezeichnung für Erdgasheizungen, die rein theoretisch Wasserstoff verarbeiten könnten und deshalb laut aktuellem Gesetzesentwurf weiter eingesetzt werden dürfen. Diese Erdgasheizungen sind auf gut Deutsch „bereit für Wasserstoff“. Konkret bedeutet das, dass der Kessel auch bei einer Beimischung von 20 bzw. 30 % Wasserstoff zum Erdgas funktioniert.
-
Heizen mit GasMit höchster Effizienz und sauberer Technik garantieren die bösch Gasheizzentralen eine sichere und komfortable Wärmegewinnung für Heizung und Warmwasser.
Übersicht
Produktbeschreibung
Ausstattung
- Elektronisches Zündgerät
- Einstellschraube für Stauscheibe
- Ventilator
- Brennerflansch
- Flammkopf mit Mischeinrichtung
- Digitaler Feuerungsmanager
- Abdeckhaube (Schallhaube)
- Brennermotor
-
Luftregelgehäuse mit Luftklappe
(elektromotorischer Stellantrieb nur bei WG5N.. mit Stellantrieb) - Ansauggehäuse (geräuschgedämmt)
- Mehrfachstellgerät
- Kugelhahn
Spezifikationen
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Betriebsweise | 1-stufig | |
Feuerungsleistung minimal | kW | 40 |
Feuerungsleistung maximal | kW | 110 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Zulässige Brennstoffe | Erdgas (Propan) | |
Gasdurchsatz minimal | m³/h | 4 |
Gasdurchsatz maximal | m³/h | 11 |
Gasfließdruck minimal | mbar | 15 |
Gasfließdruck maximal | mbar | 300 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Stromaufnahme | A | 0,9 |
Netzfrequenz | Hz | 50 |
Leistungsaufnahme maximal | W | 95 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Breite | mm | 330 |
Höhe | mm | 353 |
Tiefe | mm | 489 |
Anschlussgewinde Gas Ausführung | innen | |
Anschlussnennweite Gas | ” | 3/4 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Gewicht netto | kg | 19,5 |
Brennertyp |
l1 | l2 | l3 | l4 | b1 | b2 | b3 | h1 | h2 | h3 | d1 | d2 | d3 | d4 | Rp | α ° |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WG10.. | 140 | 349 | 31,5 | 115 | 330 | 165 | 164 | 353 | 270 | 165 | 108 | M8 | 150-170 | 110 | 3/4” | 45° |
- Arbeitsfelder nach EN 676
- Leistungsangaben bezogen auf Meereshöhe (NN)
- Bei Aufstellungshöhen oberhalb NN ergibt sich eine Leistungsreduzierung von ca. 1% pro 100 m
Nennweitenauswahl WG10..-D
- Zu dem ermittelten Anschlussdruck muss der Feuerraumgegendruck addiert werden.
- Der min. Anschlussdruck sollte 15 mbar nicht unterschreiten.
Brennerleistung kW |
WG10/1-D pe, max. < 300 mbar1) DN20 (R3/4”) mbar |
---|---|
25 | - |
40 | 10 |
50 | 10 |
60 | 10 |
80 | 10 |
90 | 10 |
100 | 11 |
110 | 12 |
1) Niederdruckversorgung (Anschlussdruck in mbar vor Absperrhahn)
WG5..–WG20.. für einstufigen Betrieb